Katastrophenschutz

KatSchutz_Gruppenbild
2. Katastrophenschutz-Löschzug Wasser 2025

Seit 1992 ist unsere Feuerwehr Teil des 2. Katastrophenschutz-Löschzugs Wasser. Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Satzung und Scharfenstein werden wir für die Brandbekämpfung und Wasserversorgung bei Großschadenslagen und großen Bränden gerufen. Dabei stellen wir die Führungsgruppe sowie eine Löschgruppe.

Seit 1994 begleitete uns dabei das LF 16 TS. Nach vielen Jahren im treuen Einsatz ging es im Jahr 2020 an die Kommune über, bis es im Jahr 2024 in den Ruhestand geleitet wurde. Von da an wurde Oberdorf Teil des Löschzugs, Schönbrunn stellte fortan nur noch die Führungsgruppe.

2022 fuhren wir zum Waldbrand in die Sächsische Schweiz. 13 Tage waren wir dort im Einsatz, um die regionalen Wehren bei den Löscharbeiten an der Affensteinpromenade und am Kleinen Winterberg zu unterstützen.

Im November 2023 erhielten wir die Nachricht, dass wir ein neues LF 20 KatS bekommen sollen und somit Schönbrunn Oberdorf im Löschzug wieder ablöst. Nach mehreren Lieferverzögerungen holten im Mai 2024 zwei Kameraden das neue Fahrzeug in Bonn ab und fuhren es sicher in seine neue Heimat Schönbrunn.

Lediglich ein Jahr dauerte es, bis das neue LF 20 KatS seinen ersten Einsatz im Katastrophenschutz bestreiten konnte. Im Juli 2025 machte sich unser Löschzug auf den Weg in die Gohrischheide zum Waldbrand. 7 Tage waren die Kameraden in Heidehäuser, Niska und Jacobsthal im Einsatz, um beim Löschen zu unterstützen.

So blicken wir stolz auf unsere Einsätze zurück und sind zugleich voller Zuversicht für die Aufgaben, die noch vor uns liegen.

2025_KatSchutz_Technik_01.jpg2025_KatSchutz_Technik_02.jpg2025_KatSchutz_Technik_03.jpg2025_KatSchutz_Technik_04.jpg2025_KatSchutz_Technik_05.jpg2025_KatSchutz_Technik_06.jpg2025_KatSchutz_Technik_07.jpg2025_KatSchutz_Technik_08.jpg2025_KatSchutz_Technik_09.jpg2025_KatSchutz_Technik_10.jpg
Seite wurde 777 mal aufgerufen