Einsätze des Kat Schutzzuges in 2025
Waldbrand in der Gohrischheide
Der Katastrophenschutz-Zug der FFW Schönbrunn wurde zum Einsatz in die Sächsische Schweiz gerufen.
chronologische Übersicht der wichtigsten Ereignisse
🔥 1. Juli 2025 – Ausbruch des Feuers
- Das Feuer bricht in der Gohrischheide aus, Ursache zunächst unklar.
- Erste Einsatzkräfte rücken an, doch die Lage verschärft sich schnell.
🚒 2.–5. Juli – Eskalation
- Hunderte Feuerwehrleute, THW, Bundeswehr und Polizei kämpfen gegen die Flammen.
- Die Munitionsbelastung im Boden erschwert die Löscharbeiten erheblich.
- Evakuierungen in Ortsteilen wie Jacobsthal Bahnhof beginnen.
🌪️ 6.–7. Juli – Höhepunkt der Katastrophe
- Über 2.000 Hektar sind betroffen – fast die gesamte Gohrischheide.
- Löschhubschrauber und Räumpanzer kommen zum Einsatz.
- Die Bundespolizei wirft über 1 Million Liter Löschwasser ab.
🌧️ 8.–9. Juli – Entspannung durch Regen
- Regenfälle und sinkende Temperaturen helfen, die Lage zu stabilisieren.
- Zahl der Einsatzkräfte sinkt von 600 auf etwa 300.
- Der Katastrophenalarm wird am 9. Juli aufgehoben.
🌱 Ab 10. Juli – Aufräumarbeiten und ökologische Folgen
- Revierförster sprechen von „apokalyptischem“ Schaden.
- Die Natur braucht Jahrzehnte zur Erholung.
- Besonders Insektenpopulationen wurden nahezu ausgelöscht.









