JFW Tage 2025 in Seiffen
Anreise und Auftakt der Kreisjugendfeuerwehrtage in Seiffen, Freitag 13.06.2025
Am Freitagnachmittag machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg nach Seiffen. Mit insgesamt 15 Jugendlichen und 4 engagierten Betreuern reisten wir an und bezogen nach unserer Ankunft zügig die Zelte auf dem Veranstaltungsgelände.
Am Abend stand die große Eröffnungsfeier auf dem Programm – ein beeindruckender Auftakt, der die Vorfreude auf die kommenden Tage noch steigerte. Nach dem offiziellen Teil ließen wir den Tag ruhig ausklingen, doch ganz ohne Einsatz ging es nicht: Ein letztes Mal wurden Knoten geübt und Fragen gelernt, denn der große Wettkampftag am Samstag rückte näher.





Wettkampf, Action und ausgelassene Stimmung, Sonnabend 14.06.2025
Am Samstag gingen wir mit drei motivierten Wettkampfgruppen an den Start – zwei in der Altersklasse C und eine in der Altersklasse B. Die Jugendlichen bildeten 4er-Teams und begaben sich auf eine spannende Route quer durch Seiffen. An mehreren Stationen warteten anspruchsvolle Aufgaben, die mit Geschick und Teamarbeit gemeistert werden mussten: vom Aufbau eines Löschangriffs über Erste Hilfe bis hin zum Knoten binden und dem Kuppeln von Saugleitungen – es war für jeden etwas dabei.
Nach dem intensiven Wettkampfprogramm ging es am Nachmittag zur Sommerrodelbahn. Dort konnten alle noch einmal richtig Gas geben und ihre letzten Energiereserven auf die Bahn bringen.
Den krönenden Abschluss bildete am Abend eine riesige Polonaise quer über den gesamten Zeltplatz. Mit viel Lachen und Musik wurde die Gemeinschaft gefeiert, bevor schließlich alle – ob Jugendliche oder Betreuer – müde, aber glücklich in ihre Feldbetten fielen. Ein Tag voller Einsatz, Spaß und unvergesslicher Momente ging zu Ende.








Siegerehrung und Abschied mit Vorfreude, Sonntag 15.06.2025
Der letzte Tag begann mit einer lautstarken Weckaktion der Betreuer – kein Jugendlicher blieb verschont. Nachdem auch der letzte Schlaftrunkene aus dem Zelt gekrochen war, startete das große Aufräumen. Zelte wurden abgebaut, Gepäck verstaut und der Platz wieder in seinen Ursprungszustand versetzt.
Im Anschluss versammelten sich alle zur großen Siegerehrung. Mit einem 15. Platz in der Altersklasse B sowie den Plätzen 9 und 20 in der Altersklasse C konnten wir stolz auf unsere Leistungen zurückblicken. Die Freude über das Erreichte und die vielen gemeinsamen Erlebnisse überwog – und so traten wir glücklich und voller Vorfreude auf das nächste Jahr die Heimreise nach Schönbrunn an.

