Spritzenfest 2025
Ein erfolgreiches, wunderschönes und langes Wochenende liegt hinter uns.
Vom 22. bis 24. August fand das Spritzenfest in Schönbrunn statt. Nach dem sehr ausgedehnten Spritzenfest im letzten Jahr, gemeinsam mit den Jugendfeuerwehrtagen, gingen wir es in diesem Jahr ein ganzes Stück ruhiger an.







Am Freitag startete das Spektakel in die 31. Runde. Ganz traditionell eröffnete die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr mit Kaffee und Kuchen das Festzelt. Ab 20 Uhr ging es dann mit Musik und guter Laune ganz entspannt ins Wochenende und die Ersten trauten sich in den Menschenkochtopf um zu entspannen und relaxen, vielleicht auch um sich aufzuwärmen.
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Kameraden aus angrenzenden Nachbarwehren, die zum Teil mit großem und historischem Gefährt anrückten. Somit endete der erste Tag mit einer Menge toller Gespräche.
Das Wetter am Samstagmorgen ließ uns kurz in dem Glauben, der Tag falle ins Wasser, und unsere Planung mit. Dennoch übernahm der Verein für Hundesport e.V. ab 15 Uhr den Festplatz. Sie präsentierten uns sehenswerte Kunststücke mit verschiedensten Hunderassen und berichteten über Ihre Arbeit und die Ausbildung ihrer Hunde. Nach der Möglichkeit eines leckeren ausgiebigen Abendessens, ging es am Abend weiter mit Live-Musik. „Real Music“ begleitete uns musikalisch in die Nacht hinein. Mit Tanz und guter Laune feierten wir bis in die Morgenstunden.




Der Sonntag begann für einige von uns schon relativ zeitig, da um 10 Uhr die Kirchgemeinde Schönbrunn-Falkenbach gemeinsam mit der Feuerwehr in das Festzelt eingeladen hatte. Bei strahlendem Sonnenschein fand der inzwischen fast zum Standardprogramm gehörende Familiengottesdienst statt. Ab 15 Uhr startete der Familiennachmittag, von 0 bis 100 Jahren, war für jeden etwas dabei. Während „Dr Harmonschdorfer Gung“ Stimmung ins Festzelt brachte, sorgte die Jugendfeuerwehr mit Spielen und einem Glücksrad sowie die Hüpfburg für jede Menge Spaß bei den kleineren Besuchern. Wem sein Gesicht beim morgendlichen Blick in den Spiegel nicht gefallen hat, konnte beim Kinderschminken erfolgreich dagegen angehen. Auch der Menschenkochtopf war wieder heiß begehrt und sorgte für Unterhaltung bei Jung und Alt. Die Tage vergingen wie im Flug und wir blicken zurück auf ein erlebnisreiches, sehr gut besuchtes und unvergessliches Wochenende. An dieser Stelle möchten wir uns natürlich bei allen Besuchern, Helfern und Kuchenbäckerinnen für ihren Besuch, Unterstützung und sehr schmackhafte Kuchenkreationen bedanken.






Besonders für die finanzielle und materielle Unterstützung durch:
sind wir als Verein, sehr dankbar!



Wir freuen uns, euch nächstes Jahr, zum 32. Spritzenfest wieder begrüßen zu dürfen! Bis dahin, die Feuerwehr und der Feuerwehrverein Schönbrunn.
Text: Anna Seidel und Tim Wagner, Feuerwehrverein und JFW Schönbrunn